16. Februar 2022
Im vorherigen Teil dieser Serie haben Sie mehr über Blockaden und Festsetzungen erfahren. Teil 2 befasst sich mit den Defekten rund um Lecks sowie den damit verbundenen Symptomen, Ursachen und Folgen dieser Probleme. Unsere Spezialisten erläutern, wie solche Lecks vermieden werden können und gehen auf einen typischen Fall eines BMW-Dieselmotors ein.
Am Turbolader können verschiedene Lecks auftreten, wie Abgase, Kühlmittel, Öl, Vakuum oder Druck (Aktuator). Ein Ölverlust ist am häufigsten und sofort sichtbar. Dies wird in der Regel durch verschmutztes Öl verursacht, das die Lager, den Kolben und die Dichtungen abnutzt. Zudem treten auch häufig Abgaslecks aufgrund von Problemen mit dem Partikelfilter auf.
Im Normalbetrieb sollte der Turbolader niemals lecken, daher ist es wichtig, den Defekt so schnell wie möglich zu beheben. Das untenstehende Diagramm kann Ihnen dabei helfen, den Ort Ihres Leckageproblems zu identifizieren.
Stelle | Symptome |
Undichtigkeit zwischen Luftfilter und Kompressor |
|
Undichtigkeit zwischen Kompressor und Ansaugkrümmer |
|
Undichtigkeit zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf |
|
Abgase zwischen Turbinenansaugung und Abgaskrümmer |
|
Abgase zwischen Turbinenabgas und Auspuffrohr |
|
Außerdem stellt sich manchmal die Frage, ob es ein Leck im Bereich des Turbos oder des Motorblocks gibt. Es ist wichtig, den Ort des Problems zu finden und zu beheben, zum Beispiel bei Rissen in einem Schlauch. Wenn ein undichter Turbo nur ausgetauscht wird, ohne die Ursache des Problems zu beheben, kann dies zu weiteren Problemen und Reparaturen in der Zukunft führen.
Viele dieser Undichtigkeitsprobleme lassen sich durch Nachziehen oder Ersetzen von Schrauben, Auswechseln von Dichtungen und/oder Überprüfen und Beheben von Verstopfungen und Festsetzungen beheben. Ein verstopfter Katalysator oder Partikelfilter kann die Ursache für einen undichten Auspuff sein.
Wir können das Problem für Sie diagnostizieren und in den meisten Fällen die Undichtigkeit durch eine Reparatur und Überholung beheben.
MasterTurbo hilft Ihnen gerne mit spezifischem Rat und Fachwissen bei diesen Reparaturen. Bei der Ankunft in unserer Werkstatt werden die Beschwerden des Kunden geprüft und die Leckstellen untersucht. the customer's complaints are looked at and leakage points are investigated.
In unserer Werkstatt sehen wir zum Beispiel eine wiederkehrende Reklamation über einen Turboausfall mit dem elektronischen Stellglied eines BMW-Diesels. Bei der Untersuchung sind Ölrückstände auf der Abgasseite sichtbar, Rußspuren sind um den VNT-Hebel herum erkennbar, und auch axiales Spiel ist spürbar.
Bei der Demontage stellen unsere Spezialisten fest, dass der Partikelfilter verstopft ist, was zu einem Anstieg des Abgasdrucks führt und die Turbinenwelle kontinuierlich zur Ansaugseite drückt. Der Ölfilm zwischen der Turbinenwelle und dem Stoßlager wird zur Seite gedrückt und verliert seine Wirkung, wodurch eine Metallscheibe im Stoßlager abgetragen wird. Mit der Zeit führt dies zu Abnutzung des Kompressor- und Turbinenrades. Infolgedessen können Teile des Turbinenrades in den VNT-Turbolader gelangen, was zu einem Festsetzen des Turboladers und einer Fehlfunktion des elektronischen Aktuators führt.
Weitere Untersuchungen zeigen, dass diese Kunden zwei Thermostate im Motorblock haben: eines zum Heizen des Fahrzeuginnenraums und eines zur Regulierung der Motortemperatur. Das letzte Thermostat ist offen und hält die Motortemperatur bei 70 Grad Celsius. Das Kühlwasser muss jedoch 90 Grad Celsius erreichen, um den Regenerationsprozess des Partikelfilters zu starten, was bedeutet, dass der Partikelfilter nun verstopft und einen hohen Abgasdruck verursacht.
Als Lösung für dieses Problem müssen der defekte Turbolader und das defekte Thermostat zusammen mit einem neuen Öl- und Luftfilter ersetzt werden. Auch eine Reinigung oder der Austausch des Partikelfilters ist erforderlich.
Undichtigkeiten können erhebliche Schäden an Ihrem Turbolader und sogar am Motorblock verursachen. Das Weiterfahren mit einem undichten Turbolader, wie im vorherigen Beispiel, kann zu hohen Reparaturkosten und sogar zu einem vollständigen Turbolader-Austausch führen.
Pünktliche und ordnungsgemäße Wartung ist das Wichtigste, um einen Turboladerdefekt zu verhindern. Dies führt zu weniger Blockaden, wodurch auch das Risiko von Leckagen verringert wird. Es ist sehr wichtig, die Ölwechselintervalle einzuhalten, da Öl für einen gut funktionierenden Turbolader das Wichtigste ist. Wenn Ölwechsel nicht zu den empfohlenen Zeiten durchgeführt werden, kann dies erhebliche Schäden an den Lagern Ihres Turboladers verursachen.
Auch gute Dichtungen, O-Ringe und Schrauben sind beim Einbau Ihres Turboladers wichtig. Ein Turbolader arbeitet unter hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten, weshalb eine geeignete, hochwertige Dichtung wichtig ist. Unsere Spezialisten bieten auch hier Beratung an und können bei Bedarf Ersatzteile liefern.
Die oben genannten Defekte, Symptome, Ursachen und Lösungen finden Sie auch in unserer troubleshooting table. Selbstverständlich können Sie auch eine E-Mail an unsere Spezialisten senden, um persönliche und spezifische Beratung zu erhalten.
Im nächsten Teil dieser Serie erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen, Folgen und notwendigen Arbeiten bei defekten oder beschädigten Turboladerbauteilen.
Kontaktieren Sie unsere Produktspezialisten, sie werden gerne mit Ihnen mitdenken!
Stellen Sie Ihre Frage hier!