3. März 2022
Im dritten Teil der Serie über Turboladerdefekte werfen wir einen Blick auf Schäden und Defekte am Turbolader (Teile). In diesem Blog erfahren Sie auch mehr über die Symptome, Ursachen und Folgen dieser Probleme, und unsere Spezialisten bieten erneut Lösungen und Wartungstipps an.
Im Vergleich zum vorherigen Blog sind die Defekte und Probleme etwas komplizierter. Diese Probleme können unterschiedliche und vielfältige Symptome haben, weshalb es keine universelle Lösung gibt. In diesem Blog werfen wir daher einen Blick auf die Ursachen und Lösungen für jedes Problem. Wir empfehlen, im Falle von Schäden oder Defekten immer MasterTurbo zu kontaktieren.
Turbo Bauteil | Symptome |
Turbinenlager sind verschmutzt oder verstopft |
|
Starke Verschmutzung und Ablagerungen am Kompressor-Rad |
|
Turbolader ist beschädigt |
|
Bypass-Ventil funktioniert nicht |
|
Verstellring abgenutzt, blockiert |
|
Aktuator defekt |
|
Auspuff ist defekt oder beschädigt oder hat defekte Dichtungen |
|
Defekte oder Schäden an den Lagern werden häufig durch unzureichende Schmierung oder verschmutztes Öl verursacht. Eine der Ursachen für dieses Problem kann die Verwendung des falschen Motoröls sein, zum Beispiel eines mit falscher Temperaturbeständigkeit oder zu hoher Viskosität. Eine weitere mögliche Ursache ist das Vorhandensein von Fremdpartikeln im Öl. Dies kann zu Blockaden, Festsetzungen oder Schäden führen, wodurch die Bauteile abgenutzt oder ebenfalls beschädigt werden.
Nachdem das Problem der verschmutzten oder verstopften Lager festgestellt wurde, ist der Wechsel des Ölfilters und das Auffüllen des Öls notwendig. Der Turbolader muss ebenfalls überprüft werden, und eine Turbolader-Überholung ist unumgänglich. Wird dies nicht durchgeführt, ist das Risiko weiterer Schäden hoch.
Das Kompressor-Rad ist eines der wichtigsten Teile des Turboladers und kann durch unzureichende Schmierung, verschmutztes Öl, Schäden durch Fremdpartikel oder Überdrehzahl beschädigt oder funktionsunfähig werden. Wenn starke Verschmutzungen und Ablagerungen am Kompressor-Rad sichtbar sind, müssen die verschmutzten Teile gereinigt werden. Unterlässt man dies, kann es zu größeren Schäden kommen.
Schäden am Turbolader können verschiedene Ursachen haben. Es ist sehr wichtig, den Schaden so schnell wie möglich zu identifizieren und zu beheben, um weitere Defekte zu verhindern.
Ein defektes Bypass-Ventil kann erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb Ihres Turboladers haben und die Leistung verringern. Das Bypass-Ventil und die Steuereinheit des Turboladers müssen überprüft werden.
Ein abgenutzter oder blockierter Verstellring wird oft durch Fremdpartikel oder verunreinigtes Öl verursacht. Der Austausch oder die Überholung des Turboladers ist die Lösung.
Ein defekter Aktuator kann zu sehr schweren Schäden am Turbolader und am Motorblock führen. Der Stellmotor oder der Turbolader sollte daher so schnell wie möglich ersetzt werden.
Bei einem defekten oder beschädigten Turbolader (oder Bauteilen) empfehlen wir, sich an unsere Spezialisten zu wenden. Sie können den Turbolader für Sie untersuchen, das Problem ermitteln und ihn bei Bedarf reparieren oder überholen. Natürlich führen wir die Arbeiten nach Absprache und nach Genehmigung durch den Kunden aus. Darüber hinaus ist eine pünktliche Wartung ein wichtiger Faktor, um diese Reparaturen und Kosten zu vermeiden.
Im Falle eines Schadens kann die Schmierung eine wichtige Rolle spielen. Verwenden Sie bei der Wartung immer das angegebene und zugelassene Motoröl und halten Sie die Intervalle des Herstellers ein. Wir empfehlen auch die Wahl eines zuverlässigen Ölfilters von guter Qualität.
Fremdkörper können aus verschiedenen Gründen auftreten, und es ist wichtig, beim Einbau vorsichtig zu sein, um dies zu verhindern. Die Kontrollen während des Einbaus müssen daher sorgfältig durchgeführt werden. Beim Austausch von Bauteilen im Falle von verunreinigtem Öl müssen auch der Ladeluftkühler und der Luftfilter ausgetauscht werden, wobei die Reinigung verschiedener Teile wichtig ist.
Kurze Fahrten und kalte Temperaturen können sich negativ auf die Lebensdauer Ihres Turbos und der Motorbauteile auswirken. Wenn Sie diese Ursachen berücksichtigen, können Sie Schäden und Defekte auf lange Sicht reduzieren. Darüber hinaus kann eine frühzeitige Erkennung der oben genannten Symptome größere Schäden und Reparaturkosten verhindern.
Die oben genannten Defekte, Symptome, Ursachen und Lösungen finden Sie in unserer Fehlersuchtabelle. Selbstverständlich können Sie sich auch per E-Mail an unsere Spezialisten wenden, um eine persönliche und spezifische Beratung zu erhalten.
Im nächsten Teil dieser Serie erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen, Folgen und erforderlichen Arbeiten bei Turbodefekten aufgrund von Problemen mit Motorbauteilen.
Kontaktieren Sie unsere Produktspezialisten, sie werden gerne mit Ihnen mitdenken!
Stellen Sie Ihre Frage hier!