23. Dezember 2021
In unserer Blogserie über Turboladerausfälle gehen wir auf einige der häufigsten Fehlerdiagnosen in den einzelnen Teilen ein. Zu den Problemen des Turboladers gehören Verstopfungen und Blockaden, deren Symptome, Ursachen, Folgen und erforderliche Arbeiten wir in diesem ersten Abschnitt erörtern.
In diesem Blog werden unsere Spezialisten über die Verstopfung und Blockierung von Turboladerdefekten sprechen. Denn wissen Sie eigentlich, was die Anzeichen für einen verstopften Luftfilter sind? Oder einen verstopften Ansaugkrümmer? Wir erklären es Ihnen in einfachen Worten und geben Tipps, wie Sie es erkennen, lösen und verhindern können.
Zur Kategorie der „Blockaden“ gehören viele verschiedene Diagnosearten, die sich auch auf unterschiedliche Weise erkennen lassen. Die Symptome unterscheiden sich zwar, doch die Lösungen ähneln sich oft: In der Regel müssen bestimmte Bauteile gereinigt oder ersetzt werden. Zu diesen Komponenten zählen unter anderem der Luftfilter, Katalysator, Partikelfilter, Auspuff, die Kurbelgehäuseentlüftung des Motorblocks sowie die Ölzulaufleitung (Rücklauf).
Aber wie können Sie diese Verstopfungen an Ihrem Turbo erkennen? In der untenstehenden Abbildung haben wir für Sie eine Übersicht erstellt.
Bauteil | Symptome |
Luftfilter |
|
Katalysator |
|
Partikelfilter |
|
Auspuff |
|
Kurbelgehäuseentlüftung des Motorblocks |
|
Ölüberlaufleitung (Rücklauf) |
|
Verschmutzungen an bestimmten Stellen können zu Verstopfungen führen, die möglicherweise einen defekten Turbo zur Folge haben. Verstopfungen können an Teilen wie dem Kompressor, dem Ansaugkrümmer und der Luftleitung zwischen diesen auftreten. Bei verstopften Turboteilen können unsere Spezialisten Lösungen wie die Reinigung und/oder den Austausch der Teile anbieten, damit der Turbo wieder optimal funktioniert.
Wie bei den Verstopfungen bieten wir Ihnen eine Übersicht über die Symptome dieser Defekte.
Bauteil | Symptome |
Kompressorversorgung |
|
Ansaugkrümmer |
|
Luftleitung zwischen Kompressor und Ansaugkrümmer |
|
Verstopfungen und Blockaden werden häufig durch schlechte oder unzureichende Wartung und/oder Schmierung verursacht, was zu Leckagen, erhöhtem Öldruck, Motorblockschäden und anderen Problemen führen kann. Bei hohen Temperaturen und schweren Lasten sind der rechtzeitige Austausch von Bauteilen und eine ordnungsgemäße Schmierung sehr wichtig, um einen kontinuierlichen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Ein Beispiel für ein häufiges Problem ist ein verstopfter Luftfilter, der nicht genügend Luft in den Zylinder pumpt oder Schmutzpartikel in bestimmte Teile eindringen lässt. Dies kann zu einem kaputten oder beschädigten Turbo und/oder Motorblock führen. Luftfilter sollten daher rechtzeitig ausgetauscht werden.
Außerdem müssen die höheren Emissionsanforderungen und die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h auf Autobahnen berücksichtigt werden. Dies führt zu einer beschleunigten Verschmutzung von Motoren und Ansaugkrümmern. Dies gilt insbesondere für Benzinmotoren mit Direkteinspritzung, bei denen kein Kraftstoff durch den Ansaugkrümmer/Ansaugkanal fließt und diese Reinigung nicht mehr von Nutzen ist.
Wir empfehlen Ihnen, sich an unsere Produktspezialisten zu wenden , wenn Sie eines der oben genannten Symptome oder Probleme feststellen. MasterTurbo hilft Ihnen gerne mit Antworten und Ratschlägen zu all Ihren Turboproblemen, während wir in unserer Überholungswerkstatt über alle notwendigen Werkzeuge verfügen, um Ihren Turbo zu überprüfen, zu überholen und zu reparieren.
Die oben erwähnten Defekte, Symptome, Ursachen und Lösungen finden Sie in unserer Fehlersuchtabelle. Selbstverständlich können Sie sich auch per E-Mail an unsere Spezialisten wenden, um sich bei Problemen mit Ihrem Turbo beraten zu lassen.
Im zweiten Teil dieser Serie erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen, Folgen und erforderlichen Arbeiten bei Undichtigkeiten.
Kontaktieren Sie unsere Produktspezialisten, sie werden gerne mit Ihnen mitdenken!
Stellen Sie Ihre Frage hier!